Das Polysyndeton ist das Gegenteil von Asyndeton.
Es bezeichnet die Reihung von beigeordneten Konjunktionen.
Beispiel:…
Als Positiv bezeichnet man die Grundstufe bei der Steigerung von Adjektiven.
Beispiele:
(auch Fürwort)
Personalpronomen:
(auch persönliches Fürwort)
Beispiele: ich, du, wir
…
Mehrfaches Multiplizieren einer Zahl mit sich selbst, wird als Potenzieren bezeichnet.
Mehrfaches Multiplizieren einer Zahl mit sich selbst, wird als Potenzieren bezeichnet.
Regeln, welche das Ableiten einer Funktion erleichtern. Die wichtigsten Regeln sind:
| Funktion | Ableitung | …
|---|
(auch Satzaussage)
Das Prädikat ist ein Satzglied und sagt aus, was der Handlungsträger tut.
Als Präfix bezeichnet man die Vorsilbe eines Worts.
Diese wird bei Substantiven, Verben und Adjektiven verwendet.…
(auch Verhältniswort)
Eine Präposition beschreibt das Verhältnis einer Sache zu etwas.
Sie kann im…