Die Menge der reellen Zahlen setzt sich aus allen rationalen und allen irrationalen Zahlen zusammen.
Das Formelzeichen ist $\mathbb{R}$.
(auch Fürwort)
Personalpronomen:
(auch persönliches Fürwort)
Beispiele: ich, du, wir
…
Die relative Häufigkeit beschreibt, wie groß der Anteil der absoluten Häufigkeit an der Gesamtzahl der Versuche ist. Man berechnet sie so:…
(auch Fürwort)
Personalpronomen:
(auch persönliches Fürwort)
Beispiele: ich, du, wir
…
Als Renaissance bezeichnet man eine Epoche von ca. 1400 bis 1600, in derdie antike Literatur wiederbelebt werden sollte.
…
Die Repetitio bezeichnet die Wiederholung eines Wortes oder Satzteils.
Beispiel: Die Wolken verdecken die Sonne.…
Die Vorwegnahme eines möglichen Einwands, der gleich widerlegt wird bezeichnet man als Reputatio.
Beispiel:
Du wirst…
(auch Kehrbruch, Reziproke)
Den Kehrwert eines Bruchs erhält man durch Vertauschen von Zähler und Nenner.
Merke:…
Die Rhetorik ist die Kunst der Rede.
Die Redekunst ist die Fähigkeit durch öffentliche Rede einen Standpunkt…