Direkt zum Inhalt
Mathe Vektoren Betrag eines Vektors

Betrag eines Vektors

Um den Betrag (Länge) $|\vec{v}|$ eines Vektors zu berechnen, nutzt man den Satz des Pythagoras.

Der Betrag von $\vec{v}=\begin{pmatrix}v_1\\v_2\end{pmatrix}$ ist:

$|\vec{v}|=\left|\begin{pmatrix}v_1\\v_2\end{pmatrix}\right|=\sqrt{v_1^2+v_2^2}$

Im dreidimensionalen Raum:

$|\vec{v}|=\left|\begin{pmatrix}v_1\\v_2\\v_3\end{pmatrix}\right|=\sqrt{v_1^2+v_2^2+v_3^2}$
!

Merke

Der Betrag eines Vektors ist die Länge eines seiner Pfeile und entspricht dem Abstand zwischen seinem Anfangs- und Endpunkt.

Um die Länge des Pfeils (und somit den Betrag des Vektors) zu berechnen, denkt man sich folgendes Dreieck. Mit dem Satz des Pythagoras erhält man die gesuchte Pfeillänge.

Beispiele

Berechne den Betrag des Vektors $\vec{a}=\begin{pmatrix}3\\4\end{pmatrix}$

$|\vec{a}|=\sqrt{3^2+4^2}=\sqrt{25}=5$


Berechne den Betrag des Vektors $\vec{a}=\begin{pmatrix}2\\3\\6\end{pmatrix}$

$|\vec{a}|=\sqrt{2^2+3^2+6^2}=\sqrt{49}$ $=7$

Länge eines Vektors berechnen, Betrag eines Vektors, Abstand von zwei Punkten, Erklärung, Beispiel

Quiz Vektoren: Teste dich

Gesamtsumme: 0 Quizpunkte
Quiz icon

Seien $A=(1|3)$ und $B=(7|5)$ zwei Punkte einer Ebene. Was ist der Verbindungsvektor $\overrightarrow{AB}$?

Wähle die richtige Antwort