Dativobjekt
!
Merke
Ein Dativobjekt antwortet immer auf die Frage: wem?
Beispiel
- Der Vogel gehört dem Hausmeister. 
➜Wem gehört der Vogel? Dem Hausmeister 
Man unterscheidet beim Dativ dabei unterschiedliche Arten:
Dativus Commodi
Der Dativ des Vorteils bezeichnet Personen, zu deren Gunsten etwas passiert.
Beispiele
- Der Schüler stellte der Klasse sein Projekt vor.
 - Die Theatergruppe spielte dem Publikum das Stück vor.
 
Dativus Incommodi
Der Dativ des Nachteils beschreibt eine Person, zu deren Nachteil etwas passiert.
Beispiele
- Das Kind trotzte seinen Eltern.
 - Der Wirbelsturm zerstörte den Menschen ihre Häuser.
 
Pertinenzdativ oder Possessivdativ
Der Zugehörigkeitsdativ bezeichnet die enge Zugehörigkeit einer Person zu etwas.
Beispiele
- Er schaute ihr tief in die Augen.
 - Der Trainer klopfte seinem Spieler zufrieden auf die Schulter.
 
Der Zugehörigkeitsdativ kann durch ein Genitivattribut oder Possessivpronomen ersetzt werden.
Beispiel
- Der Arzt hörte dem Patienten die Lunge ab.
 - Der Arzt hörte die Lunge des Patienten ab.