Aufbau
Ein Drama setzt sich immer aus verschieden Akten zusammen, die sich wiederum in unterschiedliche Szenen unterteilen lassen.Das klassische Drama kann in fünf Akte unterteilt werden:
1. Akt: Exposition (Einleitung)
- Ort und Zeit
 - Einführung der handelnden Figuren
 - Vorstellung der Ausgangssituation
 - Andeutung eines Konflikts
 
i
Info
Der Auslöser des Konflikts wird auch erregendes Moment genannt.
- der Konflikt spitzt sich zu
 - die Spannung steigt an
 
3. Akt: Höhepunkt und Peripetie (Umkehr)
- Konflikt gelangt zumHöhepunkt (Tragödie) oder zum Tiefpunkt (Komödie)
 - gegensätzliche Meinungen und Ansichten treffen aufeinander
 - dramatische Wende zur Niederlage (Tragödie) oder zum Sieg (Komödie)
 
4. Akt: Retardation (Hinauszögerung)
- letzte Spannung
 - Verzögerung der Handlungsentwicklung
 
5. Akt: Katastrophe/Lösung
- Lösung des Konflikts
 - Untergang des Helden (Tragödie)
 - "Happy End" (Komödie)